• Mi
    27
    Sep
    2023
    18 UhrMahnmal Merianstraße/ Bahnweg, Wiesloch

    Im Rahmen der Interkulturellen Woche führt Manfred Kurz, der ehem. Stadtarchivar und Leiter des Kulturamtes in Wiesloch durch den jüdischen Friedhof. Alle Teilnehmenden sind gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

    Anmeldung bei der Evangelischen Erwachsenenbildung unter 06222 54750 oder eeb.rns@kbz.ekiba.de, Eintritt frei.

  • Do
    28
    Sep
    2023
    20 UhrKulturhaus Wiesloch, Gerbersruhstr. 41

    Der syrische Autor Hamed Abboud, heute in Wien lebend, liest im Rahmen der Interkulturellen Woche aus seinen Büchern „In meinem Bart versteckte Geschichten“ und „Meine vielen Väter“. In seinen Geschichten webt er einen zauberhaften Geschichtenteppich, der das Leben wie kleine Filmszenen erscheinen lässt. Eintritt frei.

  • Fr
    29
    Sep
    2023
    10 - 14 UhrEvangelischer Kirchplatz Wiesloch

    Das Aktionsbündnis zur Interkulturellen Woche in Wiesloch bietet einen offenen Raum zum Begegnen und Austausch zum Thema Migration und einen interaktiven Raum für interkulturelle Kunst.

  • Fr
    29
    Sep
    2023
    10 - 14 UhrMarktstr. 12

    Die MITmacherei der Malteser präsentiert ihre Arbeit und die vielfältigen Angebote.

  • Fr
    29
    Sep
    2023
    14:30 - 16:30Friedrichstr. 5

  • Fr
    29
    Sep
    2023
    18 UhrVolkshochschule, Ringstr. 1

    Die Ausstellung zeigt die Werke der Teilnehmenden am Projekt der KiKusch „Sprache und Farbe“ und gibt Einblicke in die Perspektiven von geflüchteten Kindern und Erwachsenen. Eintritt frei.

  • Di
    03
    Okt
    2023
    11 Uhr/ 15 UhrMoschee Wiesloch, In den Auwiesen 1

    Die Moscheegemeinde lädt zu Moscheeführungen und anschließendem Gespräch bei einem Glas türkischem Tess ein. Eintritt frei.

  • Mi
    04
    Okt
    2023
    18 UhrSynagogengasse Wiesloch

    Judith Galler führt in einem Abendspaziergang zu den Spuren jüdischen Lebens in Wiesloch. Die Veranstaltung der evangelischen Erwachsenenbildung und der Stolpersteininitiative Wiesloch findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt.

    Anmeldung bei der Evangelischen Erwachsenenbildung unter 06222 54750 oder eeb.rns@kbz.ekiba.de, Eintritt frei.