Die MLP- Feierabendfußballer und die Fußballmannschaft black and white mit ihrem Trainer Jürgen Blaser
Schwarz und weiß – das waren einmal die klassischen Farben eines Fußballs. Schwarz und weiß / black and white, das ist aber auch der Name einer Gruppe fußballbegeisterter junger Männer aus Wiesloch, die ebenfalls das Zeug dazu haben, Klassiker zu werden.
Noch nie davon gehört? Dann solltet ihr euch schleunigst der Herausforderung stellen und euch an einem Mittwochnachmittag um 14:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Parkstraße einfinden. Denn dort trainiert seit einigen Monaten unter der Leitung von Jürgen Blaser eine wahrlich bunte Truppe – zusammengestellt aus Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft an der Walldorfer Straße. Allen meteorologischen Widrigkeiten des einziehenden Herbstes und teilweise mangelnder Ausrüstung zum Trotz.
Angenommen haben diese Herausforderung nun die Feierabend-Fußballer von MLP, welche am vergangenen Montag die Flüchtlinge zu einem Blitzturnier einluden. Ort des Geschehens war die Halle des soccer4you, im Winter wöchentlicher Treffpunkt der Firmenkicker. Im Vorfeld hatten Vertreter des Café MOKKA (darunter die MLPler Mirko Laumann, Jürgen und Birgit Wagner) den Kontakt hergestellt und die Terminfindung koordiniert.
Es fanden sich ein: 14 refugee socceroos und 14 MLPler. Genug Spieler also, um mit vier Mannschaften ein Mini-KO-Turnier spielen zu können. Und so ging’s auch los. Das erste Vorrundenspiel konnten die in MOKKA-Türkis auflaufenden Blaser-Schützlinge mit 2:1 für sich entscheiden und waren somit direkt für das Finale qualifiziert. Im Anschluss setzte sich die erste MLP-Mannschaft mit 1:4 gegen die Flüchtlinge durch. Spätestens im folgenden kleinen Finale kristallisierten sich die spielerischen Stärken der Mannschaften heraus. Während black & white mit Geschwindigkeit, Technik und Kondition punkten konnte, stellten die Männer von der Alten Heerstraße Schussstärke, Übersicht und taktische Raffinesse unter Beweis. Da sich diese Eigenschaften durchaus egalisieren können, kam es im Finale zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem keiner mehr das Ergebnis im Blick hatte. Denn so wichtig war das alles am Ende nicht mehr. Im Vordergrund standen die Freude am Fußball und das gegenseitige Kennenlernen. Und so ergaben sich bei Schnittchen und Bier auch nach Spielende noch einige Gespräche und die Gewissheit, dass man sich spätestens im Frühling auf dem Rasen erneut gegenüberstehen wird.
Dank an Jürgen Blaser für Transport und Zeit sowie an Thomas Fasco auf Seiten von MLP für seine Organisation.
Euer Cafe MOKKA-Team