„Neue Räume“: Das war das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche, die bundesweit seit 1975 jeweils Ende September stattfindet. In diesem Jahr war auch Wiesloch wieder dabei. Mit einem Informationsstand waren die Akteur*innen der Interkulturellen Woche am Tag des Flüchtlings, dem 29.09.2023, auf dem Evangelischen Kirchpatz für interessierte Bürger*innen – ob mit oder ohne Migrationshintergrund – präsent. Aus den verschiedenen Angeboten am Tag des Flüchtlings ergab sich ein lebendiges, interkulturelles Fest.
Author: Netzwerk Asyl Wiesloch
Computerferienkurs für geflüchtete Jugendliche erfolgreich gestartet
Auf Initiative von Volker Enders, einem Ehrenamtlichen im Netzwerk Asyl und im Verein „Mit Rat und Tat DigKomp e.V“ (MRuT), nehmen in den Ferien geflüchtete Jugendliche am virtuellen 3D Kurs der SAP teil. Die Mädchen und Jungs zwischen 14 bis 19 Jahren aus Afghanistan, Iran und der Ukraine lernen jeweils in Zweierteams in der Software POV-Ray dreidimensionale Objekte zu erstellen. Jedes der Teams besteht aus einem/einer Jugendlichen, der/die schon länger…
Erfolgreiche Spendenaktion von Fahrrädern
Auch die 3. Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten war ein großer Erfolg. Ehrenamtliche aus der AG Fahrräder vom Netzwerk Asyl konnten am 7. und 8. Juli achtzehn Fahrräder von Wieslocher Bürgerinnen und Bürgern entgegennehmen. Und es war alles dabei: Fahrräder für Damen und Herren, für Kinder und ältere Menschen. Erfreulich obendrein: Die gespendeten Fahrräder sind in sehr gutem Zustand. Es mussten lediglich kleinere Reparaturen vorgenommen und einige Schlösser besorgt werden. Beim…
Fahrradsammelaktion – Neuauflage im Juli
Das Netzwerk Asyl sammelt im Juli 2023 ein weiteres Mal Fahrräder mit dem Ziel, die Geflüchteten durch gespendete Fahrräder mobil zu machen. Benötigt werden Herren-, Damen-, Jugend- und Kinderfahrräder. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ausschließlich verkehrssichere Fahrräder angenommen werden können. So müssen etwa Reifen, Schaltung und Bremsen voll funktionsfähig sein. Das Netzwerk Asyl selbst hat keine Reparaturmöglichkeit und möchte eine kurzfristige Mobilität für die Geflüchteten sicherstellen. Wenn das Fahrrad dann noch über ein…
„Treffpunkt Café“ heißt ab Januar 2023 „Café dienstag“
Seit März 2022 gab es das „Treffpunkt Café“ im evangelischen Gemeindehaus in der Wieslocher Friedrichstr. 5. Das Netzwerk Asyl und die Evangelische Petrusgemeinde boten hier bis zum Jahreswechsel den Geflüchteten aus der Ukraine jeweils am Dienstagvormittag und am Mittwochnachmittag eine Möglichkeit zum Kennenlernen und zum Austausch. Ab 10. Januar 2023 öffnet das Café jeweils am Dienstag von 10 – 12 Uhr unter dem neuen Namen „Café dienstag“. Bis auf Weiteres…
Deutschlernen mit iPads: Netzwerk Asyl finanziert Anschaffung
Schüler*innen aus zwölf verschiedenen Nationen lernen derzeit in der Vorbereitungsklasse der Bertha- Benz-Realschule Deutsch. Unterrichtsziel ist, dass die Schüler*innen in möglichst kurzer Zeit so fit in der deutschen Sprache werden, dass sie dem Regelunterricht mit seiner großen Fächervielfalt folgen können und die Chance erhalten, einen guten deutschen Schulabschluss zu erreichen. Das ist für alle eine große Herausforderung, für die auch gute digitale Angebote zur Verfügung stehen. Um deren Nutzung zu…
Gemaltes Dankeschön
Diese Collage haben ukrainische Kinder den Ehrenamtlichen des Netzwerks und der Petrusgemeinde im Treffpunkt-Café überreicht. Entstanden ist das Bild unter der Anleitung der Mütter, die in den Ferien mit ihren Kindern in der Unterkunft in der Gerbersruhstraße basteln, das Bastelmaterial wurde vom Netzwerk Asyl gespendet.
Stand with Ukraine – Wie das Netzwerk Asyl unterstützt
In Wiesloch sind Anfang März die ersten Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. Seither steigen die Zahlen, aktuell wohnen etwas mehr als 200 Geflüchtete aus der Ukraine in Wiesloch und den Stadtteilen. Durch die Zuweisungen aus den Notunterkünften in Weinheim und Schwetzingen werden in den kommenden Wochen weitere 60 – 70 Personen erwartet. Die Geflüchteten stehen vor der Herausforderung, das Erlebte zu verarbeiten und sich zugleich in einer neuen Umgebung zurecht…
Treffpunkt Cafè
Begegnungsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine Sich in einer neuen Umgebung zurecht zu finden und einzuleben ist nicht immer ganz einfach. Vor dem Hintergrund der Flucht aus einem kriegsgeschüttelten Land gilt dies umso mehr. Als unterstützende Maßnahme bieten das Netzwerk Asyl und die evangelische Petrusgemeinde den Treffpunkt Café an. Hier können sich Geflüchtete aus der Ukraine treffen und miteinander und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Man kann sich…
Wiesloch hilft ukrainischen Geflüchteten in der polnischen Partnerstadt Zabkowice Slaskie
Stadtverwaltung, Bürgerstiftung und Verein der Wieslocher Städtepartnerschaften haben ein Spendenkonto eingerichtet Am Wochenende erreichte die Stadtverwaltung von Wiesloch die Nachricht, dass in unserer polnischen Partnerstadt Zabkowice Slaskie erste ukrainische Familien ankommen und aufgenommen werden. Im Laufe des Tages wurden Gespräche mit der Verwaltung in Zabkowice geführt, um zu erfahren, wie wir bedarfsgerecht helfen können. Dort ist finanzielle Hilfe momentan am sinnvollsten, um diejenigen Familien zu unterstützen, die Geflüchtete aufnehmen und…