Cycle Together

Die Einradabteilung der TSG Wiesloch hatte zur Vorpremiere ihrer neuen Show „Cycle Together“ eingeladen. Unterstützt durch eine Clownin demonstrierten dreizehn Aktive (darunter fünf geflüchtete Kinder), was man auf nur einem Rad alles anstellen kann – allein, zu zweit, in der Gruppe und sogar mit Besen als Hilfsmittel. Die fünf Flüchtlingskinder sind in kurzer Zeit gut integriert worden und berichteten, dass das Aufsteigen beim Einradfahren das Schwierigste ist und dass das…

Netzwerk Asyl neu aufgestellt

Seit der Ankunft der ersten Geflüchteten im Februar 2015 und dem Höhepunkt der Zuwanderung im Spätsommer 2015 hat sich vieles verändert: Immer mehr Geflüchtete können nach zwei Jahren Unterbringung in den Gemeinschaftsunterkünften in Wohnungen umziehen, gleichzeitig gibt es derzeit nur noch wenige Neuzugänge in den Gemeinschaftsunterkünften. So entstand seit Jahresbeginn ein neuer Arbeitsschwerpunkt für das Netzwerk: Begleitung beim Umzug, Hilfe bei der Beschaffung der Wohnungseinrichtung, Unterstützung bei der Neuorientierung. Zugleich…

Begeisternder Start des Projekts: „Wir machen Musik – Mach mit!“

Musik verbindet, Musik begeistert, Musik ist Kommunikation! Das erfuhren die vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops an ihrem ersten Probenabend im Kulturhaus! Angefeuert und angeleitet von Herrn Strangmann, Herrn Lederer und Herrn Nsotse, Lehrkräfte der Musikschule Südlicher Kraichgau, und Frau Ebbinghaus, Lehrerin an der Gerbersruhschule, erlebten die Musikanten ihre ersten musikalischen Schritte mit Gesang, auf dem Keyboard, der Posaune, der Gitarre und beim Trommeln.

Projekt: Wir machen gemeinsam Musik

Das Kooperationsprojekt von Bürgerstiftung, Netzwerk Asyl und der Musikschule Südliche Bergstraße „Wir machen gemeinsam Musik“ soll einen neuen Begegnungsraum für Wieslocher und erwachsene Geflüchtete schaffen. Die Teilnehmer werden sich wöchentlich treffen um gemeinsam zu üben, das Ergebnis wird in einem Konzert der Öffentlichkeit präsentiert. Bert Lederer, Nii Ashitey Nsotse und Bjoern Strangmann von der Musikschule Südliche Bergstraße werden zusammen mit Christine Ebbinghaus die Gruppe anleiten. Die angebotenen Instrumente reichen von…

„Gestrandet“ – ein Lehrfilm über Integration

Foto: Privat Im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen wurde in Wiesloch in den Räumen der Volksbank Wiesloch-Sinsheim der Film „Gestrandet“ gezeigt, ein Film über das Ankommen von Geflüchteten in Deutschland. Veranstalter waren u.a. die VHS, das Netzwerk Asyl und der Stadtseniorenrat. Für die Städte Wiesloch und Walldorf sprachen Bürgermeister Sauer und Bürgermeisterin Staab Begrüßungs- und Dankesworte. Das Netzwerk Asyl präsentierte in einer Fotoausstellung seine Arbeit und diskutierte nach dem Film mit den zahlreich…

Filmabend: Gestrandet

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 18 Uhr, Volksbank, Hauptstr. 139, Wiesloch Ende 2013 strandet eine kleine Gruppe Eritreer in dem 1500-Seelen-Dorf Strackholt in Ostfriesland. Helmut, ein pensionierter Schuldirektor und Christiane, eine engagierte Journalistin nehmen sich der fünf Männer an und versuchen Ihnen den Neuanfang in der fremden Umgebung zu erleichtern. Die Flüchtlinge nehmen das Hilfsangebot mit großem Elan an. Doch mit jedem Tag treten neue Konflikte auf, denn die Mühlen der…

Fulminanter Start der Wieslocher Migrationsgeschichte/n

Ein berührender Moment: In der gut besuchten Aula des Ottheinrich Gymnasiums trugen zwanzig Mitbürger*innen in kurzen Statements ihre persönliche Migrationsgeschichte vor. Foto: privat   Am Vorabend des Tags zur Deutschen Einheit startete die Veranstaltungsreihe „Wieslocher Migrationsgeschichte/n – ein symbolträchtiger Termin für ein aktuelles Thema und eine brennende Frage: Was unterstützt Integration und was können wir aus der Geschichte früherer Einwanderung für heute positiv lernen?

Kinderschutzbund eröffnet Haus für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Wiesloch

Im ehemaligen Pfarrhaus der katholischen Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim hat der Kinderschutzbund Wiesloch eine Zuflucht für minderjährige Geflüchtete eröffnet. Ab Oktober 2016 werden sieben Jungen zwischen zwölf und siebzehn Jahren in das Haus CHANCE einziehen. Das Netzwerk Asyl hat die jugendgemäße Ausstattung des Hauses mit Sach- und einer Geldspende unterstützt.  

Wieslocher Migrationsgeschichten

Die Veranstaltungsreihe der Bürgerstiftung Wiesloch befasst sich mit sieben Jahrzehnten Zuwanderung in Wiesloch. Vorträge, Diskussionsrunden, Filme, Workshops und flankierende Aktionen beleuchten die Wieslocher Geschichte der Migrationen und Integrations­prozesse der letzten 60 – 70 Jahre. Wiesloch hat eine bunte Vergangenheit. Die Veranstaltungsreihe bindet die derzeit rund 550 Geflüchteten in den geschichtlichen Hintergrund von Flucht, Vertreibung und Migration in Wiesloch ein, denn im Laufe der Jahrzehnte sind viele Menschen aus unterschiedlichen Motiven…